Winterimpressionen

God jul och ett gott nytt år

Der Winter ist eingekehrt und es war jetzt auch schon für ein paar Tage richtig kalt. Bei Temperaturen um die -20°C in der Nacht und tagsüber unter -10°C zeigt sich der Winter von seiner schönen Seite. Auch wenn man sich an die eisigen Temperaturen erst gewöhnen muss. Die Kälte ist trocken und der Himmel dann meist klar, sodass die Sonne heraus kommt. Sie steht ganz flach am Horizont und taucht die Landschaft in ein mildes Licht - ich liebe das besonders. Die Landschaft scheint überall zu gefrieren und der See ist auch schon zugefroren. Wie dick das Eis ist, wissen wir nicht ganz genau, auf jeden Fall über 10cm. Es ist ganz klar und glatt gefroren und hatte neulich überall kleine Eisskulpturen wie Tupfen auf der Oberfläche.


Die Hühner mögen bei Schnee und Kälte nicht mehr so gerne raus. Hin und wieder hat Matze es geschafft sie doch irgendwie herauszulocken. Sie haben jetzt eine Beleuchtung im Stall und auch eine Wärmelampe für die ganz kalten Tage.

Bertil und Jette, unsere beiden Prachtkerle, haben angefangen zu krähen und tun dies manchmal abwechselnd und um die Wette. Ich bin gespannt wie lange wir die beiden noch zusammen halten können

. . .


Im Haus haben wir’s gemütlich und warm - zumindest wenn die Öfen an sind. Meist brennt in der Küche ein Feuer und im Wohnzimmer läuft jetzt die Luft-Wärme-Pumpe im Dauerbetrieb.


Die Sauna wird von uns regelmäßig genutzt, und auch bei eisigen -18°C (oder vielleicht war es sogar noch kälter) wird es innen gemütlich warm. Man muss nur wissen wann der Ofen neues Holz braucht. Das hat Matze inzwischen sehr gut raus und sorgt somit für wohlige Wärme im Inneren.

 

Wenn die Luftfeuchtigkeit in der Nacht zu Blumen gefriert, zeigen sich die Eiskristalle an der Saunawand in ihrer schönsten Blüte.


Die Loipe in Kalhyttan, einer Sportanlage bei Filipstad, wurde von uns natürlich gleich ausprobiert. Sie haben dort viel Kunstschnee gemacht, um die Loipen zu präparieren. Aber es kam dann zum Glück auch noch ein wenig Neuschnee (12cm oder so) hinzu, was das Skaten angenehmer macht, finde ich. Ich mag Kunstschnee nicht so gerne, der ist immer sehr hart und knirschig. Wobei es an dem Tag mit Neuschnee zugegebenermaßen auch recht knirschig war - das lag aber an den sonnigen -16°C.



Für heute zum Vintersolstånd (Wintersonnenwende) hatten wir eigentlich ein kleines Fest mit ein paar Bekannten aus dem Schwedisch-Kurs geplant. Es sollte ein Feuer geben, Suppe, selbstgebackenes Brot, Glögg und einfach ein nettes Beisammensein in der dunkelsten Zeit.

Aber leider ist Matze seit ein paar Tagen total erkältet und völlig schlapp und ich habe mich zu allem Überfluss auch noch angesteckt. So mussten wir unser Festle jetzt absagen und hoffen, dass wir das nachholen können - es ist ja noch länger dunkel hier ;-)

In den letzten Tagen ist es zudem warm geworden und der Schnee schmilzt.

Wir hoffen natürlich auf neuen Schnee und echten, eisigen Winter mit Sonnenschein.


 

Vi önskar er en God Jul och ett Gott Nytt År

. . . und hoffen, dass der Tomte auf leisen Sohlen auch zu Euch kommt . . .

Zurück
Zurück

2023

Weiter
Weiter

Novembergrau