Jette der Hahn und die zwei Dicken

Nachdem sich unsere vier kleinen Hühner sehr gut eingelebt haben, schon richtig zahm geworden sind und uns ständig neugierig begleiten, mussten wir leider relativ schnell feststellen, dass Jette auch ein Hahn ist.

Sie (also er) kämpft öfters mit Bertil um die Rangfolge, es hält sich aber zum Glück noch in Grenzen. Dennoch müssen wir vorraussichtlich demnächst einen der Beiden wieder abgeben :-( oder noch mehr Hennen anschaffen, hm . . . ?

Vor allem Selma und Tilda erkunden stets vorwitzig alles, was ihnen gerade in den Sinn kommt und schauen sich neugierig um, dort wo wir gerade etwas arbeiten.


Eine ganze Weile hatte ich immer wieder nach weiteren Schwedischen Blumenhühnern in unserer Nähe gesucht und keine gefunden. So beschlossen wir irgendwann, bis hinter Örebro zu fahren, um in Vingåker (168 km) zwei schon etwas ältere Hennen zu holen.

Wir haben das mit einem Stadtbummel in Örebro verbunden und ich muss sagen Örebro ist auf jeden Fall einen Besuch wert — eine sehr schöne Innenstadt mit alten Häusern und einer riesigen Burg, netten Cafés und Geschäften.

Leider hatten wir nur etwa dreieinhalb Stunden Zeit und mussten dann weiter nach Vingåker fahren, um pünktlich dort zu sein.

Zwei dicke ;-) ca. 1 Jahr alte Blumenhennen haben wir dort geholt.

Nach anfänglicher Aufregung mit viel hysterischem Gegacker haben sich die Zwei — die dicke Berta und die meckernde Marta ;-) — nun langsam daran gewöhnt, dass wir ihnen nicht zu Leibe rücken und es nicht von Nöten ist, laut gackernd vor uns wegzurennen. Am dritten Tag hatte Marta, die Meckertante, dann glücklicherweise auch verstanden wo der Eingang in den Stall ist.

Ich wollte die Beiden schon wieder ausquartieren, nachdem sie zwei, drei Tage lang totales Durcheinander bei den Kleinen verursacht hatten und die Vier ganz verschüchtert und irritiert nicht einmal mehr auf ihrer Stange schlafen konnten. Das hat sich aber zum Glück inzwischen wieder gelegt.


Felito darf nun auch wieder ganz normal raus und ist besser gelaunt. Er hat ein kleines Brett vor’s Küchenfenster bekommen, damit wir ihn besser sehen falls er rein möchte.

Selma, die kleine mutige Aufpasserin geht immer sofort auf Felito zu wenn sie ihn irgendwo sieht (leider habe ich davon noch kein Foto) und versucht ihn zu verscheuchen. Allerdings ist der kleine Blitz manchmal doch in Spiel- und Jagdlaune und versucht anzugreifen.

Da Selma meist ganz alleine bis auf ein paar Meter zu ihm hinläuft, habe ich doch noch Bedenken, dass er sie irgendwann erwischt. Wenn die Anderen aber hinter ihr her kommen, ist ihm das aber nicht geheuer.

So leben sich die Hühner nun zusammen ein. Zwei Eier haben wir von den Neuankömmlingen bisher bekommen, aber ich glaube sie müssen sich erst noch besser eingewöhnen, bevor es mehr Eier gibt.

Selma und Tilda könnten in etwa drei Wochen auch schon anfangen zu legen, aber ob sie das jetzt Richtung Winter wirklich machen . . .?

 

Hühner haben, ist auf jeden Fall eine Wonne, auch wenn es (noch) keine Eier gibt.

Zurück
Zurück

Novembergrau

Weiter
Weiter

Höst i Lindhöjden 🍂