Impressionen 2023
. . . ohne allzuviele Worte
Jetzt habe ich lange nichts geschrieben.
Wir haben, nachdem wir aus Deutschland zurück waren, viel gewerkelt - ich hatte es ja schon angedeutet. Inzwischen sind das Gewächshaus und die Gemüsebeete fertig und natürlich auch bepflanzt.
Im Gemüsepalast gibt es Tomaten, Paprika, Gurken, Fenchel und Basilikum. In den Beeten wurzeln Radieschen, Salate, Möhren, Dill, Grünkohl, Spitzkohl, Wirsing, Rosenkohl, Schnittlauch, Rote Beete, Petersilie, Ringelblumen, Erdbeeren und Mangold. Daneben 2 Reihen Kartoffeln und auf dem Misthaufen gibt es Kürbisse und Zucchini.
Wir sind gespannt auf die Ernte.
Im Mai und Juni war es hier sehr warm und vor allem wahnsinnig trocken. Wir hatten etwa 7 Wochen keinen Regen, bis auf einen kleinen Schauer. Somit tat sich das Gemüse anfangs ganz schön schwer anzuwachsen. Sogar Feuer machen war in großen Teilen Schwedens verboten, so auch in unserer Region. Aber nun hat es zum Glück ordentlich geregnet und der Boden konnte sich mit Wasser vollsaugen, was den Pflanzen sehr zu Gute kam. Jetzt darf das Sommerwetter zurück kommen!
Den första kajakturen i Grundsjön
Die Badtunna hat ihren Platz neben der Sauna bekommen
Hönsen i trädgården
Leider mussten wir einen Hahn schlachten :-( da sich die beiden immer wieder so gestritten hatten, dass sie sich gegenseitig blutig bissen. Das war kein schönes Erlebnis, aber gehört wohl auch zum Hofleben dazu.
Jetzt führt Bertil die Hennenschar und passt super auf sie auf.
Die Küken sind inzwischen fast 8 Wochen alt und schon richtig groß.
Wir hatten natürlich diesen Sommer auch schon Besuch. Paula, Matzes Tochter, war (schon zum 2. Mal) da und Vati kam uns über Midsommar besuchen.
Ausflug nach Nora und Pershyttan
Midsommar i Leksand
Vati hatte sich gewünscht ein Midsommarfest zu erleben und so haben wir den Midsommarafton in Leksand beim größten Midsommarfest Schwedens verbracht.
Schön, dass mein Vati jetzt auch erleben konnte und weiß wo wir wohnen. Es hat ihm außerordentlich gut gefallen - und uns auch :-)